Skoliosebehandlung

Was ist eine Skoliose­behandlung?

Gezielte Therapie für eine aufrechte Haltung

Bei einer Skoliose handelt es sich um eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, die oft mit einer Verdrehung der Wirbelkörper einhergeht. Sie kann sowohl im Kindes- und Jugendalter (idiopathische Skoliose) als auch im Erwachsenenalter auftreten und unterschiedlich stark ausgeprägt sein.

Ziel der physiotherapeutischen Skoliosebehandlung ist es, Fehlhaltungen zu korrigieren, Schmerzen zu lindern und das Fortschreiten der Verkrümmung zu verlangsamen. Dabei setzen wir auf individuell angepasste Übungen zur Kräftigung, Mobilisation und Haltungsverbesserung. Ebenso wichtig ist das gezielte Erlernen eines gesunden Bewegungsverhaltens im Alltag.

Je nach Befund arbeiten wir mit speziellen Konzepten, wie z. B. der dreidimensionalen Skoliosetherapie nach Schroth, ergänzt durch Atemtechniken, manuelle Behandlungsmethoden und funktionelles Training.

Wir begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen – mit dem Ziel, die bestmögliche Haltung, Beweglichkeit und Lebensqualität zu erreichen.

a therapist rehabilitation specialist checks the mobility of the spinal arches, concept scoliosis
Lumbar spine displaced herniated disc fragment, spinal nerve and bone. Model for treatment medical

Wichtige Infos für Ihre Behandlung

Was geschieht bei Ihrer Behandlung?

Es findet ein Anamnesegespräch und eine Diagnostik statt. Aufgrund der erzielten Erkenntnisse wird ein Therapieplan erstellt, welcher mit Ihnen besprochen wird. Jede Therapie wird individuell auf Sie abgestimmt. Die Inhalte der Behandlung richten sich nach dem Beschwerdebild, Alter und Ihrer persönlichen Situation. Für den Erfolg der Therapie ist die regelmäßige häusliche Mitarbeit der gezeigten Übungen unerlässlich.

Wer verschreibt und bezahlt Ihre Behandlung?

Patienten jeden Alters können eine Behandlung erhalten.

Hat ein Arzt eine medizinische Notwendigkeit zur Therapie festgestellt, stellt er eine Heilmittelverordnung aus.  

Die Kosten für die Behandlung werden in der Regel von Ihrer Krankenkasse übernommen. Erwachsene, welche nicht von der Zuzahlungspflicht befreit sind, müssen einen Eigenanteil von 10€ und 10% der Gesamtkosten zahlen.

Sie können aber auch jederzeit eine Behandlung als Privatleistung buchen.

Bitte beachten Sie:

Die Behandlung muss, wie von den Krankenkassen vorgeschrieben, innerhalb einer Frist von 28 Tagen ab Ausstellungsdatum beginnen!

Wir möchten Sie bitten zu jeder Behandlung ein eigenes Handtuch mitzubringen.

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, ist es erforderlich diesen 24 Stunden vorher abzusagen. Andernfalls müssen wir Ausfallkosten in Rechnung stellen.

Sind Sie das erste Mal Patient bei uns, oder hat sich Ihre Diagnose zwischenzeitlich verändert, bitten wir Sie den „Anamnesebogen“ (zu finden in unseren Downloads) ausgefüllt zu Ihrer Behandlung mitzubringen.

Physiotherapie in Korschenbroich

"Wer ankommen will, muss sich irgendwann auf den Weg machen."

Wir behandeln Privatpatienten und Patienten aller gesetzlichen Krankenkassen. Termine vergeben wir nach telefonischer Vereinbarung oder bei uns vor Ort. Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne!