Vojta
Was ist Vojta?
Vojta bei Erwachsenen zur Aktivierung neurologischer Funktionen
Die Vojta-Therapie ist ein neurophysiologisches Behandlungskonzept, das vom tschechischen Neurologen Dr. Václav Vojta entwickelt wurde. Durch gezielten Druck auf definierte Reizzonen werden im Körper Bewegungsmuster ausgelöst, die tief im zentralen Nervensystem verankert sind. Diese angeborenen Muster können auch bei Erwachsenen aktiviert werden, wenn willkürliche Bewegungen eingeschränkt oder nicht mehr möglich sind.
Die Vojta-Therapie wird bei Erwachsenen insbesondere nach Schlaganfällen, bei Parkinson, Multipler Sklerose oder anderen zentralen neurologischen Störungen eingesetzt. Ziel ist es, das zentrale Nervensystem zur Reorganisation und Reaktivierung physiologischer Bewegungsabläufe anzuregen. Das kann zu einer Verbesserung der Haltungskontrolle, Beweglichkeit und Selbstständigkeit im Alltag führen.
Die Behandlung erfolgt durch speziell geschulte Physiotherapeuten. Sie setzt präzise manuelle Reize, die der Körper unbewusst in koordinierte Bewegungsreaktionen umsetzt – unabhängig davon, ob bewusste Bewegung aktuell möglich ist.
Die Vojta-Therapie kann helfen, verloren gegangene Funktionen ganz oder teilweise zurückzugewinnen und ist ein fester Bestandteil moderner neurologischer Rehabilitation.


Wichtige Infos für Ihre Behandlung
Was geschieht bei Ihrer Behandlung?
Es findet ein Anamnesegespräch und eine Diagnostik statt. Aufgrund der erzielten Erkenntnisse wird ein Therapieplan erstellt, welcher mit Ihnen besprochen wird. Jede Therapie wird individuell auf Sie abgestimmt. Die Inhalte der Behandlung richten sich nach dem Beschwerdebild, Alter und Ihrer persönlichen Situation. Für den Erfolg der Therapie ist die regelmäßige häusliche Mitarbeit der gezeigten Übungen unerlässlich.
Wer verschreibt und bezahlt Ihre Behandlung?
Patienten jeden Alters können eine Behandlung erhalten.
Hat ein Arzt eine medizinische Notwendigkeit zur Therapie festgestellt, stellt er eine Heilmittelverordnung aus.
Die Kosten für die Behandlung werden in der Regel von Ihrer Krankenkasse übernommen. Erwachsene, welche nicht von der Zuzahlungspflicht befreit sind, müssen einen Eigenanteil von 10€ und 10% der Gesamtkosten zahlen.
Sie können aber auch jederzeit eine Behandlung als Privatleistung buchen.
Bitte beachten Sie:
Die Behandlung muss, wie von den Krankenkassen vorgeschrieben, innerhalb einer Frist von 28 Tagen ab Ausstellungsdatum beginnen!
Wir möchten Sie bitten zu jeder Behandlung ein eigenes Handtuch mitzubringen.
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, ist es erforderlich diesen 24 Stunden vorher abzusagen. Andernfalls müssen wir Ausfallkosten in Rechnung stellen.
Sind Sie das erste Mal Patient bei uns, oder hat sich Ihre Diagnose zwischenzeitlich verändert, bitten wir Sie den „Anamnesebogen“ (zu finden in unseren Downloads) ausgefüllt zu Ihrer Behandlung mitzubringen.